vs.

      Valtra klassisch T171 vs. Kioti DK65S

      9 Gründe für den Kauf von Valtra klassisch T171:

      Transmission

      Anzahl der Vorwärtsgänge 36 und 12 67 % mehr oder 24
      Anzahl der Rückwärtsgänge 36 und 12 67 % mehr oder 24
      Max. Geschwindigkeit 40 km/h und 29.8 km/h 25 % mehr oder 10.2 km/h

      Motor

      Hubraum 7.4 l. und 3.3 l. 55 % mehr oder 4.1 l.
      Gesamtleistung 137.2 kW und 47.7 kW 65 % mehr oder 89.5 kW
      Anzahl der Zylinder 6 und 3 50 % mehr oder 3

      Maße

      Bodenfreiheit 595 mm und 423 mm 29 % mehr oder 172 mm

      Hydraulisches System

      Durchflußkapazität der Pumpe 73 l/min und 41.2 l/min 44 % mehr oder 31.8 l/min

      Betrieb

      Treibstoffvolumen 165 l. und 100 l. 39 % mehr oder 65 l.

      1 Gründe für den Kauf von Kioti DK65S:

      Betrieb

      Schwenkradius 3300 mm und 5600 mm 41 % weniger oder 2300 mm

      Neutralgründe:

      Transmission

      Transmission - Typ Synchronisierer mit mechanischem Antrieb und Transmission mit Synchronisierer

      Motor

      Modell 74 CTA-4V und 1103C-33T
      Leistung gemessen bei 2200 U/min und 2200 U/min

      Maße

      Größe des Reifens 460/85R30 / 20.8R42 und Vorder- 9.5X24 hintere 16.9-30
      Breite des Außenrahmens 2338 mm und 1750 mm
      Gesamtlänge 5148 mm und 3590 mm
      Höhe bis zum oberen Teil der Kabine 3046 mm und 2650 mm
      Radstand 2748 mm und 2048 mm

      Betrieb

      Betriebsgewicht 5950 kg und 3110 kg
      Typ der Dreipunkt-Aufhängung Kat. III und Kat. II

      Bilder

      Maße

      1. Gesamtlänge 5148 mm 1. Gesamtlänge 3590 mm
      2. Breite des Außenrahmens 2338 mm 2. Breite des Außenrahmens 1750 mm
      3. Höhe bis zum oberen Teil der Kabine 3046 mm 3. Höhe bis zum oberen Teil der Kabine 2650 mm
      4. Radstand 2748 mm 4. Radstand 2048 mm
      5. Bodenfreiheit 595 mm 5. Bodenfreiheit 423 mm