vs.

      Landini Landpower 145 TDI Zweimodenbetrieb vs. Challenger MT255

      7 Gründe für den Kauf von Landini Landpower 145 TDI Zweimodenbetrieb:

      Transmission

      Anzahl der Vorwärtsgänge 72 und 9 87 % mehr oder 63
      Anzahl der Rückwärtsgänge 72 und 3 96 % mehr oder 69

      Motor

      Gesamtleistung 115.6 kW und 21.2 kW 82 % mehr oder 94.4 kW
      Anzahl der Zylinder 6 und 3 50 % mehr oder 3
      Hubraum 6 l. und 1.5 l. 75 % mehr oder 4.5 l.

      Hydraulisches System

      Durchflußkapazität der Pumpe 97.3 l/min und 37.5 l/min 61 % mehr oder 59.8 l/min

      Betrieb

      Treibstoffvolumen 257.4 l. und 22.7 l. 91 % mehr oder 234.7 l.

      1 Gründe für den Kauf von Challenger MT255:

      Motor

      Leistung gemessen bei 2500 U/min und 2200 U/min 12 % mehr oder 300 U/min

      Neutralgründe:

      Transmission

      Transmission - Typ 6 Lastschaltung und ständiger Eingriff

      Motor

      Leistung des Nebenantriebs 105.1 kW und 18 kW
      Absaugung Motor mit Turbolader und Zwischenkühlung der Ladeluft (Luft-Luft) und natürliche Ansaugung

      Maße

      Gesamtlänge 5450 mm und 2959.1 mm
      Höhe bis zum oberen Teil der Kabine 2800 mm und 2014.7 mm
      Radstand 2800 mm und 1639.8 mm
      Größe des Reifens Vorder- 420/70R28, hintere 520/70R38 und Vorder- 25x8.50 - 14 hintere 12.5/80-18
      Breite des Außenrahmens 2784 mm und 1295.4 mm

      Betrieb

      Betriebsgewicht 5937.5 kg und 956.6 kg

      Bilder

      Maße

      1. Gesamtlänge 5450 mm 1. Gesamtlänge 2959.1 mm
      2. Breite des Außenrahmens 2784 mm 2. Breite des Außenrahmens 1295.4 mm
      3. Höhe bis zum oberen Teil der Kabine 2800 mm 3. Höhe bis zum oberen Teil der Kabine 2014.7 mm
      4. Radstand 2800 mm 4. Radstand 1639.8 mm