vs.

      Massey Ferguson MF 290 vs. Massey Ferguson MF 275

      4 Gründe für den Kauf von Massey Ferguson MF 290:

      Motor

      Max. Drehmoment 283 Nm und 264 Nm 7 % mehr oder 19 Nm
      Drehmoment gemessen bei 1600 U/min und 1400 U/min 12 % mehr oder 200 U/min
      Gesamtleistung 61.1 kW und 53.7 kW 12 % mehr oder 7.4 kW

      Betrieb

      Treibstoffvolumen 90 l. und 80 l. 11 % mehr oder 10 l.

      1 Gründe für den Kauf von Massey Ferguson MF 275:

      Betrieb

      Schwenkradius 3600 mm und 4275 mm 16 % weniger oder 675 mm

      Neutralgründe:

      Transmission

      Anzahl der Rückwärtsgänge 2 und 2
      Transmission - Typ 8-Gang mit geradeverzahnten Schubrädern und 8-Gang mit geradeverzahnten Schubrädern
      Anzahl der Vorwärtsgänge 8 und 8

      Motor

      Leistung des Nebenantriebs 56.4 kW und 46.9 kW
      Leistung gemessen bei 2200 U/min und 2200 U/min
      Hubraum 4.1 l. und 4.1 l.
      Hersteller Perkins und Perkins
      Modell 4.4 und 4.4

      Maße

      Radstand 2290 mm und 2060 mm
      Gesamtlänge 3890 mm und 3600 mm
      Gesamtbreite 2060 mm und 1990 mm
      Höhe ohne Überrollschutz 2520 mm und 2520 mm

      Hydraulisches System

      Druck des Überströmventils 20700 kPa und 20700 kPa
      Durchflußkapazität der Pumpe 16.7 l/min und 16.7 l/min

      Betrieb

      Flüssigkeitsvolumen des Kühlsystems 14.2 l. und 14.2 l.
      Flüssigkeitsvolumen des Hydrauliksystems 40 l. und 40 l.
      Tragfähigkeit der Dreipunkt-Aufhängung (24 Zoll) 2290 kg und 2290 kg
      Größe der Vorderreifen 2wd / 4wd 7.50-16 6PR und 7.50-16 6PR
      Betriebsgewicht 2552 kg und 2528 kg
      Größe der Hinterreifen 2wd / 4wd 18.4-30 6PR und 16.9-30 6PR
      Stromkraft des Generators 45 Ampere und 45 Ampere

      Bilder

      Maße

      4. Radstand 2290 mm 4. Radstand 2060 mm
      6. Höhe ohne Überrollschutz 2520 mm 6. Höhe ohne Überrollschutz 2520 mm
      1. Gesamtlänge 3890 mm 1. Gesamtlänge 3600 mm
      2. Gesamtbreite 2060 mm 2. Gesamtbreite 1990 mm