vs.

      Kubota M120 vs. Kubota M6800

      10 Gründe für den Kauf von Kubota M120:

      Transmission

      Anzahl der Vorwärtsgänge 16 und 8 50 % mehr oder 8
      Anzahl der Rückwärtsgänge 16 und 8 50 % mehr oder 8

      Motor

      Anzahl der Zylinder 5 und 4 20 % mehr oder 1
      Hubraum 5.8 l. und 3.3 l. 43 % mehr oder 2.5 l.

      Maße

      Bodenfreiheit 530 mm und 460 mm 13 % mehr oder 70 mm

      Hydraulisches System

      Durchflußkapazität der Pumpe 120.3 l/min und 64.7 l/min 46 % mehr oder 55.6 l/min

      Betrieb

      Flüssigkeitsvolumen des Kühlsystems 13 l. und 8.5 l. 35 % mehr oder 4.5 l.
      Motorölvolumen 20.8 l. und 10.7 l. 49 % mehr oder 10.1 l.
      Tragfähigkeit der Dreipunkt-Aufhängung (24 Zoll) 2360 kg und 1500 kg 36 % mehr oder 860 kg
      Treibstoffvolumen 200 l. und 95 l. 52 % mehr oder 105 l.

      2 Gründe für den Kauf von Kubota M6800:

      Motor

      Leistung gemessen bei 2600 U/min und 2400 U/min 8 % mehr oder 200 U/min

      Betrieb

      Schwenkradius 3000 mm und 3500 mm 14 % weniger oder 500 mm

      Neutralgründe:

      Transmission

      Transmission - Typ 2 Lastschaltung und Synchronisierer

      Motor

      Hersteller Kubota und Kubota
      Modell F5802TE2 und V3300-E
      Leistung des Nebenantriebs 74.2 kW und 46.2 kW

      Maße

      Höhe mit dem Überrollschutz 2725 mm und 2520 mm
      Radstand 2635 mm und 2125 mm
      Gesamtlänge 4240 mm und 3589 mm
      Gesamtbreite 2100 mm und 1860 mm

      Betrieb

      Größe der Vorderreifen 2wd / 4wd 11.00-16F2 und 7.50-16F2
      Größe der Hinterreifen 2wd / 4wd 18.4R-38R1 und 16.9-30 R1
      Arbeitsspannung 12 V und 12 V
      Betriebsgewicht 4100 kg und 2270 kg

      Bilder

      Maße

      1. Gesamtlänge 4240 mm 1. Gesamtlänge 3589 mm
      2. Gesamtbreite 2100 mm 2. Gesamtbreite 1860 mm
      3. Höhe mit dem Überrollschutz 2725 mm 3. Höhe mit dem Überrollschutz 2520 mm
      4. Radstand 2635 mm 4. Radstand 2125 mm
      5. Bodenfreiheit 530 mm 5. Bodenfreiheit 460 mm