vs.

      Caterpillar 769D vs. Caterpillar 785

      4 Gründe für den Kauf von Caterpillar 769D:

      Transmission

      Anzahl der Vorwärtsgänge 8 und 6 25 % mehr oder 2
      Max. Geschwindigkeit 77.7 km/h und 56 km/h 28 % mehr oder 21.7 km/h

      Gewicht

      Gewichtsverteilung vorne ohne Last 49.7 % und 47 % 5 % mehr oder 2.7 %
      Gewichtsverteilung vorne mit Last 33.2 % und 33 % 1 % mehr oder 0.2 %

      8 Gründe für den Kauf von Caterpillar 785:

      Streichblech

      Lastfähigkeit bis an den Rand 57 m3 und 17 m3 70 % mehr oder 40 m3
      Lastfähigkeit gehäuft 78 m3 und 24.2 m3 69 % mehr oder 53.8 m3

      Motor

      Gesamtleistung 1029 kW und 380.3 kW 63 % mehr oder 648.7 kW
      Effektivleistung 962 kW und 361.7 kW 62 % mehr oder 600.3 kW
      Hubraum 51.8 l. und 18 l. 65 % mehr oder 33.8 l.

      Gewicht

      Gewichtsverteilung hinten mit Last 67 % und 66.8 % 0 % mehr oder 0.2 %
      Gewichtsverteilung hinten ohne Last 53 % und 50.3 % 5 % mehr oder 2.7 %

      Betrieb

      Treibstoffvolumen 1893 l. und 530 l. 72 % mehr oder 1363 l.

      Neutralgründe:

      Streichblech

      Nominale Nutzlast 35833.8 kg und 136077.7 kg

      Motor

      Hersteller Caterpillar und Caterpillar
      Modell 3408ETA und 3512

      Maße

      Gesamtlänge 8039 mm und 11020 mm
      Gesamtbreite 3910 mm und 6630 mm
      Gesamthöhe 3690 mm und 5770 mm
      Radstand 3713 mm und 5180 mm
      Entladungshöhe 7751 mm und 11200 mm

      Gewicht

      Masse ohne Last 35420 kg und 96353 kg
      Gewicht mit Last 71400 kg und 249433 kg

      Betrieb

      Größe des Reifens 18-R33 und 33.00-51 50PR (E-4)

      Bilder

      Maße

      1. Gesamtlänge 8039 mm 1. Gesamtlänge 11020 mm
      2. Gesamtbreite 3910 mm 2. Gesamtbreite 6630 mm
      3. Gesamthöhe 3690 mm 3. Gesamthöhe 5770 mm
      4. Radstand 3713 mm 4. Radstand 5180 mm
      6. Entladungshöhe 7751 mm 6. Entladungshöhe 11200 mm